Aktionen
St. Ursula war auch dieses Jahr wieder gern dabei.
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 wieder mit großer Freude an zwei spannenden Wettbewerben teilgenommen: dem internationalen Känguru Wettbewerb der Mathematik am 20. März 2025 sowie dem Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ am 02. April 2025.
Am Dienstag, 20. Mai 2025 verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine Bühne voller Musik, Gefühl und Theaterkunst mit über 100 Mitwirkenden. Die Klasse 6a präsentierte gemeinsam mit dem Schulchor sowie freiwilligen Sängerinnen und Sängern das Stück „Monsieur Matthieu – Die Kinder des Monsieur Matthieu“ – und sorgte damit in zwei Aufführungen für große Begeisterung bei Publikum und Schulgemeinschaft.
Sportlicher Einsatz, Teamgeist und jede Menge Spaß – unser Hallenfußballturnier 2025
In der vergangenen Woche verwandelte sich unsere Turnhalle an drei Tagen in eine kleine Fußballarena. Alle Klassen hatten Gelegenheit ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen, Teamgeist zu zeigen und sich ordentlich auszupowern.
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. (Dante Alighieri)
In diesem Jahr haben wir uns in der Adventszeit auf den „Weg mit euch Sternen von St. Ursula“ gemacht.
Wir blicken auf einen ereignisreichen Start unserer Schulgemeinschaft ins neue Schuljahr zurück.
Am 07.09.2024 begann für 50 Kinder die Schulzeit an der St. Ursula Schule.
Als eines von 10 siegreichen Projekte gekürt: „Wassersensibler Umbau des Schulhofs der Grundschule St. Ursula in Berlin-Zehlendorf“
Wir veranstalteten dieses Jahr zum zweiten Mal ein aufregendes Fußballturnier.
Am Dienstag, 30. Januar 2024, fand wieder unser traditioneller Neujahrsempfang in unsere Schule statt.
Wie schön ist es doch, wenn einem vorgelesen wird?
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
"Mit St. Martin auf dem Schulhof unserer Schule beginnt für mich die Weihnachtszeit",
Am Freitag hatten wir ein Lesevergnügen der besonderen Art!
Du bist kostbar.
Du bist wertvoll.
Du bist einmalig.
Du bist geliebt.
Du bist ein wunderbarer Gedanke Gottes.
Du bist ein Segen.
Ein Segen für uns und für diese Welt.
In unserer Andacht am Montag (12.06.23) haben wir Schüler:innen mit ihren Leistungen in diesem Schuljahr geehrt. Und davon gab es einige:
Zeit für den Abschied von Anna Wieczorek
(15.05.2023)
Am 2. Juli 2022 fand unser diesjähriges Sommerfest und Tag der Offenen Tür statt.
Für den Bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2020 haben wir uns in diesem Jahr für einen coronagerechten Ablauf enschieden.
Die Kinder der 1. Klassen wurden zu Beginn des Schuljahres wieder gut ausgestattet.
Unser Abschlussgottesdienst fand in diesem Jahr in der Turnhalle statt, die mit schönen farbigen Tüchern geschmückt war.
Fasching! Dieses Fest mag wirklich jeder. Und auch bei uns wurde gefeiert.
Zum Neujahrsempfang am 29. Januar 2020 waren alle engagierten Helferinnen und Helfer der Schule eingeladen. Außerdem folgten der Einladung viele unserer Lehrerinnen und Lehrer.
Am 15. November 2019 war es endlich wieder so weit. Der bundesweite Vorlesetag sorgte auch in unserer Schule für eine entspannte und ruhige Leseatmosphäre, in der die Schüler*Innen in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen konnten.
Bereits zum vierten Mal feierte unsere Kirchengemeinde mit der St. Ursula-Schule gemeinsam das Fest des Hl. Martin.
Wir haben heute die Lebensmittelspenden unserer Schule der Paulus Gemeinde in Kartons übergeben.
Mit einem schönen Gottesdienst feierte Pfarrer Heil am Freitag, 16. August 2019, mit der ganzen Schulgemeinschaft den Beginn des neuen Schuljahres.
Mit Schulranzen und ihren großen Schultüten bepackt kamen unserer Erstklässler am Samstag, den 10.08.2019, zu ihrem ersten Schultag in die Schule.
Am Montag, 8. April 2019, hatte unsere Schulgemeinschaft am Morgen in der 1. Stunde eine Kreuzwegandacht in der Aula.
Heute fand der Vorlesewettbewerb in unserer Schule zwischen der 6b und der 6c statt. Es traten 6 Schüler gegeneinander an, aus beiden Klasse jeweils 3 Schüler.