Wir suchen ab sofort

Koordinierende:n Erzieher:in (w/m/d) - (Vollzeit/unbefristet)

für den Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung der Katholischen Grundschule Sankt Ursula

„Das Kind in unserer Mitte“ – die katholische Schule St. Ursula legt großen Wert auf eine anerkennungsorientierte Erziehungspartnerschaft, in deren Mitte sie die Selbstentwicklung des Kindes stellt. Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstschätzung und Selbstsinn des Kindes zu stärken und zu begleiten, ist Aufgabe dieser Partnerschaft. Daran arbeiten Schule, eFöB (ergänzende Förderung und Betreuung) und Elternhaus Hand in Hand. 300 Schüler:innen besuchen die zwei- bis dreizügige Grundschule mit sechs Klassenstufen und offenem Ganztag. Für die ergänzende Förderung und Betreuung der Erst- und Zweitklässler:innen steht die „Gartenvilla“ zur Verfügung, die der Klassen drei bis sechs ist im Schulgebäude. Die Schulleiterin ist die Dienstvorgesetzte aller Mitarbeiter:innen.

Träger von Schule und eFöB-Bereich ist das Erzbistum Berlin – Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ihre Aufgaben:

  •  Koordination des Einsatzes der Erzieher:innen im Bereich der verlässlichen Halbtagsgrundschule und Verantwortung für die Gestaltung der ergänzenden Förderung und Betreuung im Einvernehmen mit dem Schulleitungsteam 
  • Verantwortung für die Organisation von eFöB-Veranstaltungen 
  • Anleitung von Mitarbeiter:innen, Führen von Mitarbeitendengesprächen, Leitung der Teamsitzungen und Steuerung der Teamentwicklung 
  • Übernahme und Organisation von Verwaltungsaufgaben 
  • Teilnahme an den Konferenzen der koordinierenden Erzieher:innen aller Horte in Trägerschaft des Erzbistums und an den Sitzungen des Schulleitungsteams 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum:r Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation 
  • Mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter 
  • Empathie bei der Arbeit mit den Kindern, den Familien und im pädagogischen Team
  • Konstruktive und verlässliche Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern und volle Übereinstimmung mit dem Erziehungskonzept des Trägers 
  • Eigenverantwortliche, teamorientierte und kommunikative Arbeitsweise
  • Freude an der aktiven Mitarbeit an Schulentwicklungsthemen in christlicher Prägung
  • Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche

Wir bieten:

  • Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie ein verantwortungsvolles Handlungsfeld 
  • Moderne Ausstattung mit liebevoll gestalteten Horträumen und einem begrünten Schulgelände
  • Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA
  • Tarifliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • BVG-Jobticket und Jobrad
  • Fortbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 030 811 35 55 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail als PDF (möglichst eine Datei) an:

Schulleitung KSSU, Katholische Schule Sankt Ursula, Kleinaustr. 4, 14169 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

__________________________________

Freiwilliges Soziales Jahr in der Schule - hier bei uns möglich!

 

Viele gute Gründe für einen Freiwilligendienst             Bildschirmfoto_2024-03-12_um_19.43.20.png

Interesse? Bewirb dich jetzt für das Freiwillige Soziale Jahr(FSJ): 

Informationen: IN VIA Freiwilligendienste • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. • 030/8561903-20 

Träger: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin e.V. 

Residenzstraße 90 • 13409 Berlin • www.invia-berlin.de • Instagram: in_via_freiwilligendienste 

______________________________

Das Erzbistum Berlin sucht ab sofort für die

Unterstützung des IT-Supports an den Berliner Schulen eine 
Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Du suchst einen Job, in dem Du mit aktueller Technik in einem innovativen Team arbeiten kannst?
Die Administration und Planung der IT-Infrastruktur sind dir nicht fremd und Du kannst lösungsorientiert mit IT-Support-Unternehmen zusammenarbeiten? Du kannst dich in schulische Abläufe eindenken und technische Sachverhalte gut erklären?
Dann suchen wir genau Dich zur Unterstützung des IT-Supports und als First Level Kontakt zwischen unseren Schulstandorten und unserem IT-Dienstleister.

Aufgaben:

Installation und Administration von Hardware- und Softwarekomponenten

Administrative Betreuung der internen IT-Infrastruktur

Aufbau und Wartung von IT-Arbeitsplätzen und Netzwerken

Einrichtung und Administration von Windows-Diensten

1st-Level Support für unsere Mitarbeiter/-innen (Lehrkräfte/Sekretariat)

Anforderungen:

Grundkenntnisse von Windows Server sowie des Windows-Betriebssystems

Grundkenntnisse WAN/LAN Infrastrukturen und WLAN/VPN/Routing

Allgemeines Verständnis von IT-Umgebungen

Kenntnisse in der IT-Administration

Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Motivation und Engagement

Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Selbstständige Behebung von einfachen Störungen und Problemen vor Ort

Eingrenzungen von Störungen/Problemen und Weiterleitung an die externen IT-Dienstleister

Beschäftigungsstelle 

Erzbischöfliches Ordinariat
Bereich Bildung
Niederwallstr. 8-9

10117 Berlin

Einsatzorte:

 

Schulen in Trägerschaft des Erzbistums
Konkrete Absprachen erfolgen direkt

Beginn:  ab sofort
Beschäftigungszeitraum:12 Monate

Arbeitszeit: max. 20 Stunden/Monat

Vergütung: erfolgt nach Tätigkeitsmerkmalen angelehnt an den TVöD

Kennziffer:SH-01/21

Bewerbung bis:15.01.2023

Der Bewerbung ist ein kurzer Lebenslauf, Immatrikulationsbescheid sowie Fachrichtung beizufügen. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen sind bis zur o.g. Frist unter Angabe der Kennziffer per Mail an 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einem einzigen Dokument als PDF einzureichen. Es erfolgt eine Bestätigung des Eingangs.