Am Dienstag, 20. Mai 2025 verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine Bühne voller Musik, Gefühl und Theaterkunst mit über 100 Mitwirkenden. Die Klasse 6a präsentierte gemeinsam mit dem Schulchor sowie freiwilligen Sängerinnen und Sängern das Stück „Monsieur Matthieu – Die Kinder des Monsieur Matthieu“ – und sorgte damit in zwei Aufführungen für große Begeisterung bei Publikum und Schulgemeinschaft.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a wurden zu den Kindern des Monsieur Mathieu. Ihre Geschichte spielt vor 76 Jahren im Jahr 1949 in Frankreich, wo sie aus schwierigen familiären Verhältnissen kommen und daher in einem Internat leben, wo es sehr streng zugeht. Erst als der dorthin versetzte Komponist und Musiker Clément Mathieu den Unterricht übernimmt, werden im tristen Alltag dieser von der Gesellschaft Aufgegebenen ganz neue Saiten zum Klingen gebracht: Er glaubt an sie und verfolgt unbeirrbar, geduldig und voll Enthusiasmus seine Idee, aus diesen jungen Menschen einen Chor zu bilden und über das Singen ihre Herzen zu erreichen.
Mit beeindruckendem schauspielerischem Talent und großer musikalischer Ausdruckskraft erweckten die Kinder die Handlung zum Leben.
Der Schulchor unter Leitung von Frau Fehl, musikalisch begleitet von Frau Koops am Cello, trug maßgeblich zur besonderen Atmosphäre der Aufführung bei. Die Lieder wurden mit viel Gefühl vorgetragen und ergänzten das Spiel auf der Bühne auf wunderbare Weise. Auch zahlreiche freiwillige Kinder, die einfach Lust am Singen hatten, waren Teil des Chores.
Eine Mutter schrieb: „Seit Wochen haben wir zu Hause diese bezaubernden Lieder des Monsieur Mathieu im Kopf und gestern konnten wir das Theaterstück sehen … Damit haben Sie allen Beteiligten ein unglaubliches Geschenk gemacht! Danke für Ihre Bemühungen, die Welt um sie herum ein kleines Stück besser zu machen.“
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden – auf, vor und hinter der Bühne – sowie an die Eltern. Dieses Projekt hat erneut gezeigt, wie viel Potential, Kreativität und Miteinander in unserer Schulgemeinschaft stecken.