Schulseelsorge
Liebe Schulgemeinschaft,
in diesem Jahr gestaltete die Klasse 6a unsere Erntedankandacht unter dem Thema „Wenn das Brot, das wir teilen“ und zeigte uns wieder einmal mehr, wie wichtig es ist zu teilen und uns bewusst zu machen, „Danke“ zu sagen für das, was wir haben.
Am Sonntag, den 10. September 2023, wurde Pfarrer Mertz in Herz-Jesu im Gottesdienst und beim anschließendem Gemeindefest feierlich verabschiedet. Achtzehn Jahre hat er in Herz-Jesu gewirkt und war auch sehr mit unserer Schule verbunden.
In unserer Morgenandacht mit der ganzen Schulgemeinschaft haben wir heute die Schüler:innen der Klasse 6a und 6b und Schüler:innen der Klasse 4a, 4b und 4c verabschiedet. Es war ein sehr berührender Moment als die 6. Klassen ihr Lied "Komet" von Udo Lindenberg sangen.
„ Bei mir bist du groß! Das spricht Jesus zu dir.
Und sei wie du bist, denn du bist du!“
„Gott gebe Dir: Für jeden Sturm einen Regenbogen.
Für jede Träne ein Lachen.
Für jede Sorge eine Aussicht und Hilfe in jeder Schwierigkeit.
Für jedes Problem, dass das Leben schickt, einen Freund es zu teilen.
Für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.“ ( irischer Segen)
Am 31. März hatten wir in der 1. Stunde eine wunderschöne Osterandacht mit der gesamten Schulgemeinschaft.
Am 28.11.2022 haben wir die Adventszeit mit unserer ersten Sternstunde im Raum der Stille begonnen.
Відкриті консультаційні години для біженців війни з України
Gern unterstützen wir ein Spendenprojekt, das eine Mutter unserer Schule, Frau Prof. Zeller, gemeinsam mit dem Jesuitenflüchtlingsdienst und der Caritas umsetzen will.
18.03.2022
Derzeit heißen wir Kinder aus der Ukraine herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen. D. konnte leider nur zwei Tage bei uns sein. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles, alles Gute und Gottes Segen auf seinem weiteren Weg.
4.3.2022
Heute morgen um 8 Uhr haben alle katholischen Schulen in Verbundenheit mit
den Menschen in der Ukraine gemeinsam ein Friedensgebet gebetet - wir im
Kollegium stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft:
Mit unserer Popcorn-Geschichte der heutigen Schulandacht wünschen wir allen Kindern und ihren Familien frohe Pfingsttage.
15.03.2021
Für das Krippenspiel mussten wir uns coronabedingt dieses Jahr etwas anderes einfallen lassen. Passend zu der Eselgeschichte des Adventskalenders stand auch beim Krippenspiel der Esel diesmal im Vordergrund.
Das Deutsche Liturgische Institut hat Anregungen für „Weihnachten zu Hause feiern am Heiligen Abend“ herausgegeben, die wir gern weitergeben.
Am Freitag, 9. Oktober 2020, feierten wir unser Patronatsfest. Lehrer*innen und Erzieher*innen gestalteten diesen Tag auf besondere Weise und jede Klasse hatte im Raum der Stille einen eigenen Gottesdienst zum Thema „Gott hat uns allen Talente geschenkt“.
Unsere neue Schulseelsorgerin Frances Pilla_Kricheldorff stellt sich vor
Die Heiligen Drei Könige
Am 8. Januar 2018 haben wir in der Schule „Drei Könige“ gefeiert mit einem Theaterstück.
„Das war schön!“ – unsere Adventsandachten
„Auf dem Weg zum Licht“ – unter diesem Motto fanden im Dezember 2017 erstmals kleine tägliche Adventsandachten in unserer Schule statt. Von 7:45 Uhr bis 8 Uhr waren jeden Morgen Kinder, Eltern und Mitarbeiter in den Raum der Stille eingeladen.
Stimmungsvolle Andacht in der Aula: Ende September feierte unsere Schulgemeinschaft Erntedank und sammelte Spenden für bedürftige Menschen in Zehlendorf.
Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen gestalteten bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession in Herz Jesu den ersten Altar am Fischtal.
Sie brachten den Segen für das Jahr 2017 in unsere Schule: Fünf Schülerinnen und ein Schüler der 4b zogen als Sternsinger durch St. Ursula. Mit bunten Gewändern und prächtigem Kopfschmuck verkleidet überbrachten die Kinder ihre Botschaft: Gott will ganz bei den Menschen sein. Sein Segen möge euch begleiten und stets in diesem Hause sein!
Unterkategorien
© 2023 Katholische Schule St. Ursula