Der Macher der Königsfiguren, von denen wir uns eine für den Religionsunterricht ausgeliehen hatten, ist der Diakon Rolf Knobloch aus Bonn.
Er will mit seinen Holzfiguren eine Botschaft überbringen:
- Die Unantastbarkeit der Menschenwürde
- Die Würde der Schöpfung und
- Die Gleichwertigkeit von Mann und Frau
Er schnitzt seine Holzkönige nur grob aus altem Eichenholz. Sie haben Ecken und Kanten, so wie wir alle sind. Und doch sagen sie:
„Du bist ein Ebenbild Gottes, ein Königskind.“
Ausgehend von der Schöpfungsgeschichte und dem Menschen als „Krone der Schöpfung“, dem die Erde und alles, was darauf lebt, von Gott anvertraut ist, über den Grundgesetzartikel 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ haben wir uns in den Klassen 5/6 Fragen gestellt:
- Wo/wann fühle ich mich wie ein Königskind?
- Wer ist für mich ein(e)) König/in?
- An welchen Orten müsste in unserer Stadt die Königin uns an die Menschenwürde erinnern?
Zum Abschluss durfte sich jede(r) ein Holztäfelchen brennen, um sich immer wieder daran zu erinnern, dass wir königliche Menschen sind, die füreinander da sind.
Christiane Krost (Mentorin) und Claudia Porcelli (Referendarin)