Elternbriefe
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Sie haben während der schulfreien Tage ein wenig Erholung im Kreis Ihrer Familie gefunden und können gemeinsam mit Ihren Kindern mit neuer Kraft in die nächsten Wochen starten.
In diesem Brief möchten wir Sie über den weiteren Verlauf, den die Senatsschulverwaltung für alle Berliner Schulen vorgesehen hat, informieren.
Das Wechselmodell (mit den zweimal wöchentlich stattfindenden Testungen) soll weiterhin bis zu den Sommerferien durchgeführt werden, um die Kontakte in der Schule zu beschränken und allen Beteiligten Planungssicherheit zu ermöglichen. Es wird davon ausgegangen, dass die bisherigen schulischen Vorgaben zum Erfolg bei der Senkung der Infektionszahlen beigetragen haben. Deshalb bleiben die Hygienemaßnahmen ebenfalls weiterhin bestehen. Neu gilt, dass Ausflüge in halben Lerngruppen im Freien unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden können.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
beigefügt finden Sie, wie bereits angekündigt, die aktuellen FAQs des Senats zur Leistungsbewertung in diesem Halbjahr mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Zur Entlastung und Stressreduktion der Schüler*innen und hinsichtlich einer unterrichtlichen Ausrichtung auf die Lerninhalte in den verbleibenden Unterrichtswochen bis zu den Sommerferien haben die Fachkonferenzen folgende Reduzierung von Klassenarbeiten festgelegt:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie bereits angekündigt, wird die verpflichtende Selbsttestung der Schüler*innen vom 19.04.2021 an ein fester Bestandteil der umfassenden Infektionsschutzmaßnahmen in den Berliner Schulen sein.
Die Schüler*innen können nur an schulischen Präsenzangeboten und an der Notbetreuung teilnehmen, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt. Für die Testung der Schüler*innen in der Schule ist keine Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erforderlich. Die Begründung hierfür ist, dass die Präsenzpflicht in den Schulen weiterhin aufgehoben ist. Somit können sich die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dafür entscheiden, nicht an der Testung teilzunehmen, sondern im Distanzunterricht zu lernen. Zudem führen die Schüler*innen die Tests in der Schule selbst durch, es findet also kein körperlicher Kontakt zum schulischen Personal während der Testung statt. Wenn Schüler*innen nicht an den Selbsttests in der Schule teilnehmen sollen und auch kein alternatives negatives offizielles Testergebnis (Testzentren: https://test-to-go.berlin/) vorlegen können, müssen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten dies der Schule mitteilen. Ein Schulbesuch der Schüler*innen ist dann nicht möglich.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die neue Regelung zum Tragen medizinischer Gesichtsmasken konnte an unserer Schule problemlos umgesetzt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Für die kommende Zeit möchten wir Sie um Folgendes dringend bitten:
- Da die Erwachsenen-OP-Masken, auch wenn die seitlichen Gummibänder mehrfach verdreht werden, nicht eng anliegend sind, bitten wir Sie, Ihren Kindern zu unser aller Schutz passende medizinische Kindermasken mitzugeben.
- Bitte holen Sie Ihr Kind nach Unterrichtsschluss (10.40 Uhr bzw. 13.25 Uhr) pünktlich am Ausgang Seehofstr. ab. Kinder, die nicht abgeholt werden, sind verunsichert und unbeaufsichtigt!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Dienstag, 9.3.2021, kommen nun auch die Schüler*innen der 4. bis 6. Klasse entspr. der Vorgaben des Senats wieder zum Präsenzunterricht in die Schule.
Alle Jahrgangsstufen haben täglich 3 Unterrichtsstunden in festen halbierten Lerngruppen gemäß unseres Corona-Rot-Stufenkonzeptes, das Sie bereits kennen. Sie finden es nochmals beigefügt. Bitte lesen Sie es genau durch.
WICHTIG: Die kommende Unterrichtswoche, 9.-12.3.2021 (10. KW – gerade), ist eine B-Woche!!
Sollten Geschwisterkinder nicht in einer Gruppe sein, bitten wir Sie, die Klassenlehrer*innen zu kontaktieren, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Es besteht in allen Jahrgangsstufen für das Personal und die Schüler*innen die Pflicht, auf dem gesamten Schulgelände, auch während des Unterrichts, eine Mund-Nasen-Bedeckung (Medizinische oder Stoffmaske, die Mund und Nase bedecken und an den Rändern dauerhaft nah am Gesicht anliegen) zu tragen. Bitte sorgen Sie für saubere Masken! Auf dem Schulhof kann darauf verzichtet werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern sicher eingehalten werden kann. Ein Mittagessen wird ausschließlich für die Kinder in der Notbetreuung angeboten.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, können ab Montag, 22.2.2021, die Schüler*innen der 1. bis 3. Klasse entspr. der Vorgaben des Senats wieder zum Präsenzunterricht in die Schule kommen.
Die 4. bis 6. Klassen arbeiten weiterhin im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause. Die organisato- rischen Abläufe (Sprechzeiten, Videokonferenzen, Rückmeldesystem) können aufgrund der notwendigen schulischen Präsenz der Lehrer*innen und der damit verbundenen Doppelbelastung verändert sein. Ihre Kinder werden hierüber entsprechend von den Lehrkräften informiert.
Nach eingehender Beratung in der gestrigen Schul- und Mitarbeiterkonferenz und unter Abwägung des Meinungsbildes aus der Elternschaft und aller pädagogischen, gesundheitlichen, familiären und organisatorischen Gesichtspunkte werden in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 täglich 3 Unterrichtsstunden in festen halbierten Lerngruppen gemäß unseres Corona-Rot-Stufenkonzeptes, das Sie bereits kennen, stattfinden. Sie finden es angepasst auf die aktuelle Situation beigefügt. Bitte lesen Sie es genau durch.
Liebe Eltern,
nach gestriger Mitteilung des Senats findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 weiterhin bis einschließlich 12. Februar 2021 kein Präsenzunterricht statt und wir arbeiten mit Ihren Kindern im schulangeleiteten Lernen zu Hause. In den Winterferien findet kein Ferienhort statt.
Bitte beachten Sie: Solange keine Präsenzpflicht besteht, ergibt sich aus der Schulpflicht nicht zwangsläufig die Verpflichtung, sich in Berlin aufzuhalten. Es muss jedoch vor der Abreise ein Antrag bei der Schulleitung gestellt und verbindlich vereinbart werden, wo die Schülerin oder der Schüler und die Erziehungsberechtigten während des Aufenthalts außerhalb Berlins zu erreichen sind. Die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, dass die Schülerin bzw. der Schüler die Lernangebote der Schule während der Schulschließung vereinbarungsgemäß wahrnimmt. Das bedeutet, dass eine digitale Erreichbarkeit gewährleistet werden muss. Es muss zudem gewährleistet sein, dass bei Wiederaufnahme eines verpflichtenden (auch partiellen) Präsenzbetriebes die Teilnahme gesichert ist. Die Einhaltung der Regelungen der SARS-CoV-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, z.B. Ein- oder Ausreisehindernisse oder das Bestehen einer Quarantäne, fallen in die Verantwortungssphäre der Schülerinnen und Schüler und ihrer Erziehungsberechtigten. Hierauf zurückzuführende Schulversäumnisse können ein unentschuldigtes Fehlen begründen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich bereits erfahren haben, hat der Berliner Senat seine Regelungen zur derzeitigen Unterrichtsorganisation vom 06. Januar 2021 wie folgt angepasst:
Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 findet vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 kein Präsenzunterricht statt.
Am 19. Januar 2021 wird über die weitere Perspektive des Schulbetriebs ab dem 25. Januar 2021 unter Berücksichtigung der Infektionslage entschieden.
Eine Anmeldung zur Notbetreuung bis einschließlich 22. Januar 2021 kann bis spätestens Freitag, 15. Januar 2021, 10 Uhr, mit dem beigefügten Formular per Mail an
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes, vor allem gesundes Neues Jahr und hoffen, Sie hatten eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit in Ihren Familien.
Anders als erwartet, hat der Berliner Senat ganz aktuell die folgenden Regelungen für die Grundschulen beschlossen:
Ab 11. Januar 2021 gilt:
- Es findet weiterhin für alle Klassen das schulangeleitete Lernen zu Hause (saLzH) statt.
- Eine Notbetreuung wird angeboten.
Eine Anmeldung zur Notbetreuung ab Montag, 11.1.2021, kann bis spätestens Freitag, 8.1.2021, 10 Uhr, mit dem beigefügten Formular per Mail an