Jeden Morgen aufs Neue ist es eine Freude die aufmerksamen Blicke der Schüler:innen zu beobachten.
Beim Ankommen in der Schule warten die Kinder darauf, dass sie endlich die Geschichte weiterlesen können.
In jeder Etage des Schulgebäudes sind dauerhaft verschiedene Bücher in den Lesevitrinen ausgestellt. Der große Reiz an diesen Büchern, macht das tägliche Umblättern aus. Die Kinder haben die Möglichkeit, ein Buch in Etappen zu lesen. Oftmals nehmen sich ältere Schüler:innen die Zeit, um den Jüngeren etwas vorzulesen. So hocken sie gemeinsam vor den Vitrinen und kommen ins Gespräch und lauschen einander. Diese gemeinschaftliche Atmosphäre macht täglich Lust auf mehr.
Auch unsere beiden Leserahmen, in welchem sich Schüler:innen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern überlegen, was sie präsentieren wollen, laden zum Verweilen ein. Besonderen Anklang finden derzeit die Witze des Monats. Lesende sollte man nicht aufhalten.
Wöchentlich finden in unserer schuleigenen Bücherei Lesepausen statt. Hier kann geschmökert und gelesen werden, auch eine professionelle Ausleihe, welche von Kindern geleitet wird, kann genutzt werden.
Regelmäßig im Jahr verteilt finden Schmökerstunden in verschiedenster Form statt. Darüber hinaus sind der Welttag des Buches und der Bundesweite Vorlesetag ein fester Bestandteil unsere Lesekultur.